Zur Veranstaltungs-Übersicht

Deutsch-Polnisches Straßenwörterbuch

28.05.2013

Straßenwörterbuch langZusammen mit dem Projekt „Platz für deine Ideen“ und dem Studierendenmeile e.V. wollen wir die Große Scharrnstraße (Studimeile) bemalen. Auf der Straße soll ein deutsch-polnisches Wörterbuch entstehen. Die Wörter könnt Ihr Euch im Vorfeld wünschen oder einfach vorbei kommen und mitmachen.

Los geht die Aktion zum Fest der Nachbarn am 31. Mai. Zwischen 16 und 20 Uhr werden wir vor Ort sein und die Straße bemalen. Lässt das Wetter dies nicht zu, sammeln wir Wörter für die Straße. An weiteren Terminen werden wir das Wörterbuch fertig stellen und laden Dich herzlich dazu ein. Falls Du Interesse hast, schick uns einfach eine E-Mail und Du erfährst alles zu den geplanten Terminen.

Hier ein Beitrag vom BlickPunkt Brandenburg.

Straßenwörterbuch Aktion Straßenwörterbuch Straßenwörterbuch Fantasie

 

Zur Veranstaltungs-Übersicht

Ein Jahr Tatort im Kontaktcafé

27.05.2013

Das MehrGenerationenHaus Mikado und Kunstgriff e.V. laden herzlich alle Tatort-Freunde und Interessierte ein zum gemeinsamen Grillen. Die Grills werden gestellt, Grillgut kann jede/r individuell für sich mitbringen. Der Abend endet mit dem Tatort im Ersten, wenn es 20:15 Uhr wieder heißt: Gemeinsam Rätseln.

ab 17 Uhr: Gemeinsam Grillen
20:15 Uhr: Gemeinsam Rätseln – Tatort: „Er wird töten“ (Bremen)

Tatort Jubiläum

Inhalt des Bremer Tatorts: http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/vorschau/index.html

Das kostenfreie Angebot des Tatort-Abends im MehrGenerationenHaus MIKADO richtet sich sowohl an Jugendliche und Studenten, als auch an Familien oder Senioren und soll den traditionellen Krimi-Abend zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis machen. Neben einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre sowie einer Großbildleinwand, wird für das kulinarische Wohl gesorgt sein und ein Rätsel zum aktuellen Tatort für extra Spannung sorgen.

Quellen und weitere Informationen:
http://mikado-ffo.de/
http://www.daserste.de/tatort/

Zur Veranstaltungs-Übersicht

Filme im Rahmen von „ART an der Grenze“

25.04.2013

Beginn der Filmvorführung ist jeweils 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gezeigt werden die Filme in der Großen Scharrnstraße 8 (Medienkomplex der Studierendenmeile).

ART an der Grenze

Donnerstag, 02.05.2013
Exit  Through  The  Gift  Shop
ein  als Dokumentarfilm  aufgemachter  Film  des  französischen Streetart-Künstlers Banksy, 2010
Trailer

Zwei Filme gedreht in Frankfurt (Oder):

Dienstag, 07.05.2013
Halbe  Treppe
deutscher  Film  von  2002, gedreht in Frankfurt Oder, Regie: Andreas Dresen
Trailer

Dienstag, 14.05.2013
Lichter
deutscher  Spielfilm  von  Hans-Christian  Schmid,  2003,  gedreht  in  Frankfurt  Oder und Słubice
Trailer

Zur Veranstaltungs-Übersicht

ART an der Grenze

19.04.2013

ART an der GrenzeVom 27.04. bis 18.05 ist die Streetart-Ausstellung von Lukas Schubert mit dem Titel „ART an der Grenze“ in der Großen Scharrnstr. 8 (Studimeile) zu sehen. Die Ausstellung ist immer Mittwochs 13-16 Uhr geöffnet sowie zu den zahlreichen Veranstaltungen im Rahmenprogramm zur Ausstellung. (Programm deutsch | english)

Zur Veranstaltungs-Übersicht

Einladung zur Mitgliederversammlung

10.04.2013

Liebe Mitglieder und Freunde von KUNSTGRIFF. e.V.,

hiermit möchten wir Euch sehr herzlich zur 14. Mitgliederversammlung unseres Kulturnetzwerks einladen. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. April 2013 ab 19 Uhr in der Havana Bar (Am Graben 4) statt.

Die Sitzung gilt vor allem der Semesterplanung, dem Zusammenkommen in gemütlicher Runde und der Begrüßung neuer Gesichter.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 3: Bericht des Vorstandes
TOP 4: Planung des Sommersemesters
TOP 5: Sonstiges

Bitte gebt kurz Rückmeldung, ob ihr kommen könnt.

Mit vorfreudigen Grüßen, Euer Vorstand

Gunhild Strauch,         Claudia Donath,         Daniel Fochtmann
1. Vorsitzende             2. Vorsitzende            Kassenwart

Zur Veranstaltungs-Übersicht

Kunstgriff-Salon zum Thema „Witkacy“

27.03.2013

Am 7. April laden wir zum dritten Salon in den alten Witkacy Klub (Piłsudski-Straße in Słubice) ein. Das Thema der 17 Uhr beginnenden Veranstaltung wird Witkacy, der Namensgeber der polnischen Klubräume sein.

Stanisław Ignacy Witkiewicz, Künstlername Witkacy, war Maler, Schriftsteller und Philosoph in den 20er und 30er Jahren. Seine zuweilen recht abgedrehten Bilder signierte er außer mit seinem Namen auch mit der Angabe der Rauschmittel, die beim Malen verwendet wurden. Agnieszka Zgrzywa aus dem Polonistikinstitut des Colegium Polonicum ist als Referentin zum Thema geladen.

Der Salon ist eine unregelmäßig stattfindende Veranstaltungsreihe, der verschiedenen kulturellen Themen gewidmet ist und zu dem jeweils unterschiedliche Gäste eingeladen werden. Das Thema der letzten Salons war polnischer Jazz bzw. Klabund.

Zeit:     Sonntag, 07.04.2013, 17 Uhr
Ort:     Słubice, ul. Piłsudskiego 14, Alter Witkacy- Klub (gegenüber dem neuen Studentenclub Witkacy auf dem Gelände des Studentenwohnheimes)

Eintritt frei


Größere Kartenansicht

Zur Veranstaltungs-Übersicht

Stammtisch

09.01.2013

Am 24.01. lädt Kunstgriff e.V. zum Stammtisch ein: 19 Uhr in der Darstellbar, eine Stunde vor Eröffnung von Folk im Fluss 2013. Herzlich Willkommen sind alle Mitglieder und Interessierten.

Zur Veranstaltungs-Übersicht

Folk im Fluss – 24. bis 26.01.

Folk im Fluss

Vom 24.01. bis zum 26.01. veranstaltet Kunstgriff e.V. und mit Thomas Strauch das neunte Festival “Folk im Fluss”. Dieses Mal stehen Jörg Kokott, Dizzy Spell, Paulines Choice und William & Henry auf der Bühne.

Für die Workshops konnten dieses Mal neben Milan Augustiani mit “Tinwhistle für Einsteiger”, auch Juliane Weinelt und Jan Oelmann von der Folkmusikschule Halle (www.folk-musikschule-halle.de) gewonnen werden. Sie werden je einen Kurs “Folk Singing für Einsteiger” und “Irish Fiddle für Einsteiger” durchführen. Alle Infos gibt es auf www.folkfluss.de.

Programm:

Donnerstag, 24.01.13

20 Uhr Eröffnungskontzert – Darstellbar
Henry & William – Bluegrass und schottischer Folk
Open Stage – Folksession mit jedem der Lust hat

Freitag, 25.01.13

20:00 Uhr Konzert – Theater des Lachens
Paulines Choice – Schottischer Folk
Dizzy Spell – Irish Folk (Vom Whiskey verweht)
im Anschluß Folksession

Samstag, 26.01.13

11:00 bis 16:00 Uhr Workshops – Studierendenmeile (Kunstgriff-Büro Große Scharrnstraße 8)
Tinwhistle für Einsteiger mit Milan Augustiani
Irish Fiddle für Einsteiger mit Jan Oelmann
Folk Sining für Einsteiger mit Juliane Weinelt

20:00 Uhr Konzert – Theater des Lachens
Jörg Kokott – Nachspiel

Zur Veranstaltungs-Übersicht

Theaterworkshop UNITHEA

08.01.2013

UNITHEAUNITHEA veranstaltet am Freitag, den 25. Januar von 12-16 Uhr einen Imrovisationstheater-Workshop im Kleistforum. Jeder, der Lust hat, sich ein bisschen auszuprobieren und Theater von einer anderen Seite kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung (bis spätestens 15. Januar) unter email hidden; JavaScript is required gebeten. Alle Infos: www.unithea.com

Zur Veranstaltungs-Übersicht

Gemeinsam rätseln und Tatort schauen

01.01.2013

Tatort-LogoZusammen mit dem MehrGenerationenHaus MIKADO zeigt Kunstgriff e.V. die neuen Tatort Folgen jeden Sonntag im Kontaktcafé des MGH Mikado, Franz-Mehring-Str. 20. Einlass ist ab 19.30 Uhr und der Eintritt frei. Weitersagen erlaubt.

Die einzelnen Termine sind im Kalender des MGH Mikado zu finden.

« Previous PageNext Page »